TV Weingarten Handball e.V.

Damen starten mit einem Kracher in die neue Saison

Samstag 19 Uhr - TVW-Damen mit einem Derby gegen die SG Argental in die neue Saison

Damen 1  – SG Argental

Samstag, den 14.09.2019
Anpfiff 19:00 Uhr in der Großsporthalle in Weingarten

Derby-Time zum Saisonauftakt für die TVW-Damen

Für die Weingartener Handballdamen startet an diesem Samstagabend die neue Saison. Gleich in der ersten Partie wartet auf den TVW ein altbekannter Gegner und das Weingartener Publikum wird in den Reihen der Gäste auch ebenso auf das ein oder andere TVW-vertraute Gesicht aufmerksam werden.

Trainer Daniel Kühn wird in dieser Saison erneut auf der Trainerbank der Welfenstädterinnen Platz nehmen und geht somit in sein zweites Landesligajahr bei den Damen. Nachdem der TVW in der vergangenen Saison doch Höhen und Tiefen durchlebte, wusste man vor allem im letzten Drittel der Saison zu überzeugen - man fuhr im Saisonendspurt vier Siege aus den letzten fünf Partien ein und beendete die Spielzeit im gesicherten Mittelfeld auf Platz 7. Auch wenn in der vergangenen Saison die Erwartungen davor für manch Außenstehenden womöglich größer waren, befand sich der TVW in einem personellen Umbruch, den es erst zu kompensieren galt. Die noch äußerst junge Mannschaft fand aber im Laufe der Saison immer besser zusammen, konnte dabei unter anderem die Derby-Rückspiele gegen Wangen und Argental für sich verbuchen und wollen in der anstehenden Saison auf diesen Leistungen weiterhin aufbauen und möglichst eine Platzerung im oberen Mittelfeld erzielen. Nahezu der komplette TVW Kader der vorhergegangenen Saison blieb zusammen. Lediglich Teresa Paul zog es zum Nachbarn nach Wangen.

Erfreulicherweise verzeichnen die Welfenstädterinnen mit Nadja Meier auch einen externen Neuzugang. Die 25jährige vom TSV Altensteig wird vor allem den TVW-Rückraum verstärken und die Durchschlagskraft weiter verbessern. Ebenso wird nach einjähriger Verletzungspause auch Nicola-Mayer-Rosa wieder die Handballschuhe schnüren und dem TVW spielerisch wieder weitere Optionen sowohl im Angriff- als auch Abwehrspiel geben. Nicht zu vergessen sind hierbei natürlich auch die Youngsters aus der B-Jugend, die in diesem Jahr die Vorsaison nochmals toppten und in der BW-Oberliga erstmalig antreten werden. Hier werden zunächst Miriam Borrmann und Katinka Karolyi den 16-köpfigen Kader der TVW-Damen komplettieren.

Die Vorbereitung war für Trainer Kühn aufgrund der gewohnten Urlaubszeit nicht immer völlig sorglos, dennoch trainierten die TVW-Damen über zwölf Wochen lang ohne Unterbrechung und arbeiteten zunächst vorwiegend im Athletik- und Kraftbereich. In der zweiten Vorbereitungsphase kamen immer mehr die spielerischen Komponenten im Angriffs- und Abwehrbereich dazu, die in diversen Trainingsspielen und Turnieren auf dem Prüfstand standen.
Die Weingartenerinnen testeten in der Vorbereitung vorwiegend gegen höherklassige Mannschaften wie gegen den LC Brühl, die TG Biberach, die HSG Fridingen-Mühlheim und den SV Allensbach 2. Die Welfenstädterinnen wollten sich hierbei vor allem mit physisch stärkeren Gegnerinnen messen, um für die anstehende Saison  möglichst die bestehenden Potentiale im Abwehrspiel weiter auszuschöpfen.

Doch die neue Saison bringt auch einige Veränderungen mit sich. Die Verantwortlichen im TVW-Lager staunten nicht schlecht, als die Staffeleinteilung im Juli verkündet wurde und die Welfenstädterinnen sich zwar in der Staffel 3 wieder fanden, aber außer den beiden Derbys gegen Wangen und Argental sich lauter „Unbekannten“ Gegnern gegenüber sahen. Dadurch zieht es den TVW in dieser Saison des öfteren in die Neckar-Alb-Region.

Für zusätzlich Spannung dürfte in dieser Spielzeit auch die anstehende Spielklassenstrukturreform für 20/21 sorgen. Mit der Wiedereinführung einer Verbandsliga sollen Relegationsspiele nach der Saison zukünftig vermieden werden, als auch der Schiedsrichterproblematik – sinkende Anzahl von Schiedsrichtern – Rechnung zu tragen. Für die diesjährige Landesligasaison bedeutet dies, dass sich die ersten vier (fünf) Mannschaften für die Verbandsliga in 20/21 qualifizieren und es somit vier Aufsteiger geben wird, was sicherlich für noch mehr Spannung an der Spitze sorgen wird.

Der TVW freut sich nach der schweißtreibenden Vorbereitung auf den Startschuss in die neue Saison und hat mit den Gästen aus Argental natürlich einen echten Kracher in der Großsporthalle zu Gast. Zudem nimmt seit dieser Saison auf der Bank der SG Argental Steffi Raaf Platz, die viele Jahre das TVW-Trikot trug und bis in die BWOL für die Welfenstädterinnen auf Torejagd ging. Sie übernahm die Nachfolge von Uwe Bittenbinder (nun TVW-Herren) und kurbelte zudem den Zusammenschluss der SG Argental mit dem TV Kressbronn an. Durch diese Fusion erhofft man sich die Leistungsstärke zu verdichten und es bleibt zu vermuten, dass die SGA ein Wörtchen, um die begeehrten vier Aufstiegsplätze mitreden will.

Der TVW konnte das letzte Aufeinandertreffen in der vergangenen Saison für sich entscheiden und die Mannschaft brennt insbesondere darauf, möglichst einen guten Saisonstart hinzulegen. „Es ist natürlich wichtig für den weiteren Verlauf der Saison gut zu starten. Mit zwei Derbys gleich in Folge wird das natürlich ein hartes Stück an Arbeit, aber auch eine äußerst spannende Herausforderung.“, so die Einschätzung von Trainer Kühn vor der Partie.Die Zuschauer dürfen sich in jedem Falle auf eine schnelle Partie freuen, denn beide Mannschaften suchen ihr Spiel gerne im Tempogegenstoss.

Für die Welfenstädterinnen um Barbara Koch muss es daher oberste Priorität sein, das Tempospiel der SGA von Beginn an möglichst im Keim zu ersticken und selbst aus einer kompakten Abwehr heraus, das schnelle Umschaltspiel nach Vorne zu suchen. Beide Mannschaften werden sich nichts schenken und die TVW-Fangemeinde darf sich auf ein sicherlich spannendes Derby zum Saisonauftakt freuen.


Gegner der TVW - Damen 2019/20

Tabelle und Spielplan

Damen 1 Kader