TV Weingarten Handball e.V.

Aktiventeams des TVW kehren erfolgreich aus Ailingen zurück

Ein Turniersieg, eine Finalteilnahme und ein fünfter Platz ist am Ende die Ausbeute der Weingartener Hanballer beim Rasen-Turnier in Ailingen.

47. Rasenhandballturnier in Ailingen

Die Aktiven – Mannschaften des TV Weingarten kehren erfolgreich aus Ailingen zurück

Die Weingartener Handballer konnten am frühen Sonntagabend bei der Siegerehrung eine doch äußerst positive Bilanz in Summe ziehen. Die Damenmannschaft des TVW konnte ihren Turniersieg von vor zwei Jahren erfolgreich wiederholen. Die „Herren 2 – retired“ Truppe überraschte erneut und wurde erst im Finale vom Topfavoriten aus Lynchburg ausgebremst. Ein guter fünfter Platz der Herren 1 komplettierte das beachtliche Gesamtergebnis der Welfenstädter.

Aufgrund der Urlaubszeit trat die Damenmannschaft in diesem Jahr mit gemischtem Kader beider TVW-Teams in Ailingen an, starteten aber bei hochsommerlichen Temperaturen doch etwas holprig ins Turnier. Mit einem knappen Sieg gegen die SG Lenningen (7:5) und einer Niederlage gegen den Landesligist aus Winterbach/Weiler (5:9) lag man zunächst etwas hinter den eigenen Erwartungen. Es folgten aber darauf drei Siege gegen HCL Vogt (6:4), Ailingen 2 (9:4) und Betzingen (7:6), doch war Trainer Kühn nicht gänzlich zufrieden mit den gezeigten Leistungen in der Vorrunde. Man ergatterte sich aber schlussendlich dennoch mit 8:2 Punkten den Gruppensieg.

In der Mittagshitze lieferten die Welfenstädterinnen aber am Sonntag eine ganz andere Leistung ab. Mit einem Sieg gegen Ditzingen (8:5) und der Revanche gegen Winterbach/W. (14:9) zog man in den K.O. Spielen relativ souverän in das Finale ein. Dort wartete etwas überraschend der HCL Vogt, die doch unerwartet einige höher spielende Mannschaften aus dem Turnier warfen. In der Vorrunde hatte der TVW bereits nur knapp die Nase vorn, doch im Finale ließen die Weingartenerinnen dieses mal nur wenig anbrennen. Eine kompakte Abwehr, eine äußerst stark haltende Torhüterin Jeannette Pfahl und mit den wohl konditionell besseren Reserven ging der Turniersieg klar mit 10:2 am Ende verdient an den TVW.

Die erste Herrenmannschaft trat ebenso nicht im Vollbesitz ihrer kompletten Mannschaftsstärke an und musste sich in einer starken Neuner-Gruppe von Beginn an konzentrieren unter die besten Vier zu kommen, um die K.O. Runden zu erreichen. Doch die Welfenstädter starteten mit vier Siegen in Folge gegen Winterbach/W. (9:5), Rutesheim (11:4), Stuttgart (10:9) und HV Thayngen (10:4) äußerst souverän in das Turnier. Doch in der Folge konnte man nur noch gegen Nebringen/Reusten (15:5) Punkte einfahren und unterlag gegen Lynchburg/T. (9:12), Winzingen/Wißgoldingen (6:8) und dem Gastgeber aus Ailingen (8:9). Dies reichte zwar in Summe zum Erreichen der K.O. Runde, doch reihte man sich aufgrund des verlorenen direkten Vergleiches gegen die TSG Ailingen mit 10:6 Punkten „nur“ auf dem vierten Vorrundenplatz ein. Dies bedeutete, dass man im Viertelfinale gegen den Erstplazierten aus Ebersbach-Bünzwangen aus der Parallelgruppe antreten musste. Hier unterlag man gegen einen starken Gegner mit 7:11 und belegte am Ende einen dennoch guten fünften Platz.

Mit dem zweiten Herrenteam des TVW ging das sogenannte „Retired-Team“ an den Start, das aus ehemaligen und weitestgehend passiven TVW-Spielern bestand. Das zwar wohl „älteste“ Team des Turnieres hatte sich aber dennoch viel vorgenommen. Aber ähnlich wie bei den Damen startete der TVW nicht völlig überzeugend in das Turnier. Die fehlende Spielpraxis und die Abstimmung untereinander war doch zu bemerken. Mit einer Auftaktniederlage gegen Ehingen (6:10), einem Unentschieden gegen Ebersbach-Bünzwangen (6:6) stand man schon früh im Turnier unter Druck. Drei knappe Siege gegen Reutlingen (7:5), Marbach (9:8) und Renningen (7:5) entspannte die Situation in der Folge zwar etwas, doch wurde dieser Lauf dann am Samstagabend jäh gestoppt, als man völlig unnötig gegen eine Allstar-Delegation aus Ailingen trotz zunächst deutlicher Führung am Ende noch mit 6:7 aus der Hand gab. Somit verspielten die Welfenstädter eine bessere Ausgangs-position und musste am kommenden Sonntagmorgen sogar noch um das Weiterkommen zittern, was man dann aber mit einem weiteren Sieg gegen Mundelsheim (9:6) dann doch noch eintüten konnte. Auch beim „Retired-Team“ stand der Sonntag unter einem deutlich besseren Stern. Man ließ im Viertelfinale den körperlich klar überlegenen Winzingern mit 9:2 nahezu keine Chance, und auch die Vorrundensieger aus Ebersbach-Bünzwangen konnte man im Halbfinale in dem wohl besten Retired-Spiel des Turnieres eher überrraschend aus dem Turnier werfen. Im Finale wartete der Topfavorit und Seriensieger aus Lynchburg/Tegernsee, die dann letztendlich doch eine Nummer zu groß waren. Man ließ in den ersten Minuten zu viele Chancen liegen, produzierte den ein oder anderen Fehler zu viel und der Gegner nutze dies am Ende eiskalt aus. Lynchburg siegte verdient mit 13:6, doch konnte das Retired-Team in der zweiten Auflage äußerst zufrieden mit dem Abschneiden sein und hat somit für das kommende Jahr auch noch ein wenig Luft nach oben.

In Summe ein sowohl sportlich als auch gesellschaftlich äußerst gelungenes Wochenende für die Welfenstädter und nun gehen die Aktiven in den Endspurt der Saisonvorbereitung, nachdem die neue Saison 2018/19 bereits vor der Türe steht. Das „Retired-Team“ gönnt sich aber eine 12-monatige regenerative Pause bevor es im kommenden Jahr sicherlich in die dritte Auflage erneut gehen wird.

 

Damen-Endergebnis

1. TV Weingarten
2. HCL Vogt
3. TSV Betzingen
4. HSG Winterbach / Weiler

Im Einsatz waren: Jeannette Pfahl, Stephie Schneider, Selina Romer, Barbara Koch, Nicki Mirsberger, Maike Hämmerle, Lea Frankenhauser, Karin Kühl, Sandra Veith, Annka Kübler, Sarah Bauknecht, Lena Attinger, Rebecca Hilebrand, Daniel Kühn (Trainer)

Herren-Endergebnis

1. JD Lynchburg/Tegernsee
2. TV Weingarten 2 - retired
3. HSG Ebersbach/Bünzwangen
4. TSG Ailingen
5. TV Weingarten 1


Im Einsatz für "Retired": Manuel Wanner, Joachim Neff, Thomas Weber, Torben Ziegler, Jens Kühl, Schorsche Vögele, Alper Özdemir, Daniel Pfadenhauer, Michael Steck, Lorenz Kalb, Stefan Glatzer, Dominik Neff, Mark Gmünder, David Bögelein, Andi Räth, Norbert Amann, Alex Krause, Sascha Schirmer, Daniel Kühn (Coaching)